Gründung der MSG Kaiserslautern-Dansenberg

Mit der Gründung einer Männerspielgemeinschaft bündeln die Kaiserslauterer Handballvereine ihre Kräfte und wollen mit dieser Entscheidung den Standort in der Westpfalz auch für die Talente aus der Region attraktiver machen. Die Spielgemeinschaft wurde vom Pfälzer Handballverband bereits Anfang April genehmigt und tritt zum 01.05.2025 in Kraft.
Für den TuS 04 Kaiserslautern-Dansenberg stellte der Abstieg aus der 3. Liga im Vorjahr und dem damit verbundenen Zwangsabstieg des Perspektivteams aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar eine Zäsur dar. Für talentierte Eigengewächse bedeutete die neue Konstellation, dass der Übergang in den Aktivenbereich weniger fließend verlaufen würde. Bei der HSG Kaiserslautern, der schon seit vielen Jahren bewährten Spielgemeinschaft zwischen der TSG und dem 1. FC Kaiserslautern, fehlt der Unterbau im männlichen Jugendbereich, so dass die 1. Herrenmannschaft, die aktuell in der Oberliga Pfalz antritt, auf frisches Blut aus den eigenen Reihen weitestgehend verzichten musste. Insgesamt zurückgehende Zuschauerzahlen seit der Corona-Pandemie zeugen dazu von einem grundsätzlichen Problem im Kaiserslauterer Handball.
Aufgrund der jüngsten Entwicklungen in den beteiligten Vereinen reifte der Entschluss, sich über eine gemeinsame handballerische Zukunft in und um Kaiserslautern Gedanken zu machen. Nach ersten Gesprächen zwischen den beiden Trainern Patrick Schulze (TuS) und Thomas Brosig (HSG) im März 2024, wurde schnell klar, dass die aktuellen „Baustellen“, durch eine Spielgemeinschaft unterhalb der Regionalliga Südwest behoben werden können. Die neue MSG Kaiserslautern-Dansenberg wird insgesamt drei Mannschaften melden. Ausgenommen von dieser Spielgemeinschaft ist die 1. Herrenmannschaft des TuS 04 KL-Dansenberg in der Regionalliga Südwest. Somit wagen die Herren den gleichen Schritt wie die Damen mit der Gründung der FSG Kaiserslautern-Dansenberg im Jahr 2023. Durch die erfolgreichen Qualifikation der HSG Kaiserslautern für die neue Oberliga Rheinhessen/Pfalz wurde eine wichtige Voraussetzung geschaffen, um ambitionierten Jugendspielern eine attraktive Möglichkeit zu geben, in den Herrenhandball einsteigen zu können. Um zukünftig auch altersbedingte Abgänge zu kompensieren und das hohe Niveau in der neuen Liga des Handballverbands Rheinhessen/Pfalz zu halten, sollen Jugendspieler dort erste Erfahrungen im Herrenbereich sammeln und sich in ihrem letzten A-Jugendjahr in den Mannschaften der Herren 1 des TuS und der MSG präsentieren. So kann für jedes Leistungsniveau die passende Spielklasse angeboten werden. Auch für die Zukunft sollen für den Handballsport in Kaiserslautern die Weichen gestellt werden. Eine Kooperation im Jugendbereich ist von beiden Seiten gewünscht und vorstellbar.

Patrick Schulze (Trainer Herren 2 TuS 04 KL-Dansenberg)
„Nach dem Zwangsabstieg meiner 2. Herrenmannschaft in der Saison 23/24, war es mir wichtig, dass unsere Dansenberger Talente auch in Zukunft eine sportliche Perspektive haben sollen. Eine Spielgemeinschaft der Lauterer Handballvereine schien dafür die geeignete Lösung zu sein. Nach ersten konstruktiven Gesprächen mit meinem Trainerkollegen Thomas Brosig von der HSG, haben wir uns mit der Idee eine Männerspielgemeinschaft zu gründen an unsere Vereinsverantwortlichen gewandt und konnten in kürzester Zeit alle davon überzeugen, dass dieser Weg der Richtige ist. Die dann folgenden gemeinsamen Gespräche waren super angenehm und man merkte schnell, dass alle dasselbe Ziel haben: den Handball in Kaiserslautern zu stärken. Ich freue mich sehr für alle beteiligten Vereine und blicke gespannt auf die weitere Entwicklung.“

Thomas Brosig (Trainer Herren HSG Kaiserslautern)
„Ich bin sehr froh darüber, dass die Männerspielgemeinschaft der HSG Kaiserslautern und des TuS 04 Dansenberg zustande gekommen ist. Beide Parteien profitieren jeweils von der anderen und können ihre Stärken einbringen. In den von Beginn an sehr vertrauens- und respektvollen Gesprächen habe ich schnell gemerkt, dass wir sportlich sowie menschlich auf einer Wellenlänge liegen, was für mich eine bedingungslose Grundvoraussetzung für solch einen Zusammenschluss ist. Aus der früheren Rivalität ist mittlerweile ein gegenseitiges Anerkennen und Respektieren geworden. Schon jetzt arbeiten wir sehr kommunikativ und lösungsorientiert zusammen und ich bin mir sicher, dass das auch in der Zukunft so bleiben wird. Der Mix aus den mittlerweile schon erfahreneren Spielern der HSG und den „jungen Wilden“ des TuS reizt mich sehr. Wir möchten hier alle an einem Strang ziehen und gemeinsam etwas aufbauen. Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben in einem neuen Team.“

Marc Zimmer (Leiter HSG Kaiserslautern)
„Ich war von Anfang an von dieser Idee sehr angetan. Im Damenbereich hat das ja bereits erfolgreich funktioniert. Für mich war klar, dass wir die Kräfte in der Region bündeln müssen, um erfolgreichen und attraktiven Handball bieten zu können und auch in Stadt und Umkreis wieder die Begeisterung für den geilsten Sport der Welt zu entfachen. Harmonische und respektvolle Gespräche führten ohne Komplikationen nach kurzer Zeit zu dem Entschluss, gemeinsam die MSG Kaiserslautern-Dansenberg zu gründen. Ich möchte mich hier vor allem bei Thomas Brosig und Patrick Schulze bedanken, die diese Spielgemeinschaft federführend vorangetrieben haben und außerdem bei Ivan Vukas, unserem langjährigen Trainer, der in seiner neuen Rolle als Sportlichter Leiter des TuS beide Seiten bestens kennt und somit eine wichtige Schnittstelle in den Gesprächen war.“

Michael Flesch (Abteilungsleiter TuS 04 KL-Dansenberg)
„Die Idee eine Kaiserslauterer Spielgemeinschaft nun auch im Herrenbereich zu gründen, haben wir als Handballabteilung von Beginn an voll unterstützt. Die positiven Erfahrungen mit der vor zwei Jahren ins Leben gerufenen Frauenspielgemeinschaft gaben uns das nötige Vertrauen, auch dieses Projekt mit Zuversicht anzugehen. In den offenen und vertrauensvollen Gesprächen wurde schnell deutlich, dass sich hier für alle Beteiligten eine echte Win-Win-Situation ergeben kann. Aus unserer Sicht eröffnen sich vor allem für unsere Jugendspieler beste Perspektiven, erste Erfahrungen im aktiven Herrenbereich zu sammeln. Wir freuen uns sehr auf die weitere gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der HSG!“

Handball Hintergrund